Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Astronomisches Rechen-Institut

Direktoren:

Prof. Dr. Eva Grebel   und
Prof. Dr. Joachim Wambsganß
Tel: +49 6221 54 1801 (Sekretariat)
FAX: +49 6221 54 1888

Anschrift:

Astronomisches Rechen-Institut
Mönchhofstr. 12-14
69120 Heidelberg
Germany
Anfahrt

Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) gehört gemeinsam mit der Landessternwarte Königstuhl (LSW) und dem Institut für Theoretische Astrophysik (ITA) zum neugegründeten Zentrum für Astronomie (ZAH) der Universität Heidelberg.

Die Forschung am ARI umfasst einen breiten Themenbereich von Kosmologie und Gravitationslinsen über Galaxienentwicklung und Stellardynamik bis hin zu Astrometrie, Satellitenmissionen und Kalendergrundlagen. Das ARI ist in verschiedene lokale, europäische und weltweite Forschungsnetzwerke involviert, spielt eine führende Rolle bei der Vorbereitung der Gaia- Satellitenmission der Europäischen Raumfahrtorganisation und betreibt einen Höchstleistungsrechner zur Berechnung gravitativer Wechselwirkungen.

zum Seitenanfang/up
Aktuelles
Kolloquien und Seminare
Apr 14
11:00
TBA
Ivanna Escala (Princeton U.)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)
Apr 20
11:15
nn
nn
ARI Institute Colloquium
Moenchhofstrasse 12-14, Seminarraum 1.OG
Apr 21
11:00
TBD
Thales Gutcke (Uni of Hawaii)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)

Recent publications
5/2023
Lefever, R. R.; Sander, A. A. C. et al.
Exploring the influence of different velocity fields on Wolf-Rayet star spectra
MNRAS 521, 1374(2023)

3/2023
Leitinger, E.; Baumgardt, H. et al. (u.a. Cabrera-Ziri, I.)
A wide-field view on multiple stellar populations in 28 Milky Way globular clusters
MNRAS 520, 1456(2023)

3/2023
Sun, Jiayi; Leroy, Adam K. et al. (u.a. Klessen, Ralf S.; Glover, Simon C. O.; Chevance, Mélanie; Kreckel, Kathryn)
Star Formation Laws and Efficiencies across 80 Nearby Galaxies
ApJ 945, L19(2023)